Endlich ist die Wartezeit vorbei. Der Tokyo Ghoul Anime geht weiter und wird über viele Wochen die Fans weltweit fesseln. Ich habe mir soeben die gesubbte erste Folge angesehen und bin begeistert. Soviel vorweg. An dieser Stelle bitte ich euch alle um Vorsicht, denn dieser Artikel kann und wird Spoiler enthalten!
Tokyo Ghoul √A beginnt natürlich mit einem ganz neuen Intro. Dieses ist vor allen Dingen merkbar ruhiger als Unravel aus der ersten Staffel. Der Plot setzt nahtlos an der letzten Folge von Tokyo Ghoul an. Man findet sich mitten im Kampf wieder, in dem das oberste Ziel der Ghoule die Rettung von Kaneki aus den Fängen von Jason ist. Kaneki hat diesen am Ende der Staffel 1 ja mit der Hilfe von Rize ordentlich den Arsch versohlen können, was dem Protagonisten nun deutlich spürbar ordentlich Aufwind gibt.
Direkt zu Beginn der ersten Folge blutet mir als bekennender Touka #1 Fan ganz ordentlich das Herz. So wird diese von ihrem Bruder ordentlich in die Mangel genommen und ernsthaft verletzt. Kurz bevor er ihr allerdings den Todesstoß verpassen kann, taucht Kaneki Ken wie aus dem Nichts auf, nimmt Touka in seine Arme und wehrt die Angriffe Ayatos mit seiner Kagune ab. Man merkt bereits, dass er in dieser Staffel zu einem ordentlichen Badass geworden ist. Während Kaneki Nishiki befiehlt mit Touka abzuhauen, stellt sich Kaneki einem weiterem Kampf mit Ayato.
Am Ende der ersten Staffel sitzt Touka allein vor einem Baum, als Kaneki sich nach dem Kampf nähert. Touka gibt sich sichtlich erfreut über das Überleben des nun permanent weiß-haarigen Halbghouls. Als Touka scherzelt, dass Kaneki bei seiner Rückkehr zu Anteiku unbedingt etwas an seiner Frisur machen muss, da er sonst viel zu stark auffallen würde. Als er dann seine Entscheidung, nicht mehr zu Anteiku zurückzukehren bekannt gibt, bricht er Touka sichtlich das Herz.
Technisch hat Tokyo Ghoul √A ordentlich zugelegt. So halten mehr CGI und Tiefenunschärfe-Effekte Einzug in den Anime. Mir persönlich hat die erste Folge auf jeden Fall richtig Bock auf mehr gemacht und ich kann es nun kaum erwarten, bis nächste Woche die zweite erscheint.